An Himmelfahrt beginnt im Evangelischen Dekanat Kronberg die Saison für die Gottesdienste im Grünen. An Himmelfahrt selbst sowie an jedem Sonntag bis zum 4. September findet jeweils um 11.30 Uhr ein evangelischer Waldgottesdienst auf dem Glaskopf statt.
Nach dem Einmarsch der russischen Armee flüchten Tausende Mesnchen aus der Ukraine. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für die Menschen in Not.
Christoph Püschner/Diakonie Katastrophenhilfe
Veranstaltungsreihe mit Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp
Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp lädt alle Interessierten einmal im Monat - in der Regel an jedem letzten Donnerstag - dazu ein, mit ihm gemeinsam einen Blick in die Bibel zu werfen. In Corona-Zeiten finden die Termine virtuell statt!
Am vergangenen Wochenende haben Jugendliche in Kronberg-Oberhöchstadt gemeinsam mit dem bekannten Graffity-Künstler Simon Jung die Fußgängerunterführung unter der Ballenstedter Straße neu gestaltet.
Aufgrund des aktuellen Bedarfs gibt es ein neues Schulungsangebot der Kirchen für freiwillig engagierte in der Flüchtlingsarbeit. Die Online-Seminare finden von Mai bis Juli statt und sind alle kostenlos.
Aufgrund der erhöhten Lebenshaltungskosten steigt auch die Zahl der Menschen, die eine Unterstützung der Tafel benötigen. Hinzu kommen Familien, die aus der Ukraine flüchten mussten. Das macht sich auch beim Tafelladen in Schwalbach bemerkbar.
Nach 30 Dienstjahren wurde die Leiterin des Diakonischen Werkes Main-Taunus, Solveig Burczik, in den Ruhestand verabschiedet und für ihr Wirken mit dem Kronenkreuz der Diakonie in Gold geehrt. Die neue Leiterin Peggy Hoffmann hat ihr Amt Anfang Mai übernommen.
Die Evangelische Familienbildung Main Taunus im Dekanat Kronberg sucht zum 1.09.2022 eine sozialpädagogische Fachkraft für die unabhängige Flüchtlings- und Asylverfahrensberatung (m/w/d) für 19,5 Wochenstunden zunächst befristet bis zum Jahresende. Eine Verlängerung der Befristung ist bei Bewilligung entsprechender Fördermittel vorgesehen.
Anlässlich des Tages der Pflege fordern die Diakonie Hessen und die evangelischen Kirchen weniger Bürokratie, bessere Finanzierung und mehr Zeit. Das haben sie in einem offenem Brief an die Politik mitgeteilt.
Ev. Landeskrichen und der Zentralverband des Bäckerhandwerks rufen Kirchengemeinden, Konfis und Bäckereien dazu auf, auch in diesem Jahr gemeinsam Brot zu backen.
Die Vorbereitungen für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg laufen an. Nachdem das Kampagnenmotiv mit der Losung „Jetzt ist die Zeit“ präsentiert wurde, können sich jetzt Mitwirkende anmelden. Für Gruppen und Kirchengemeinden aus der EKHN, die den DEKT mitgestalten wollen, ist eine kleine finanzielle Unterstützung vorgesehen.
Von 16. bis 19. Juni 2022 feiert die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) den 11. Jugendkirchentag (JKT) in Gernsheim (Kreis Groß-Gerau) – in direkter Nachbarschaft zum Evangelischen Dekanat Bergstraße. Als eines der ersten Festivals nach der langen Corona-Pause lädt der JKT Jugendliche zum Feiern und Glauben ein. Bis zu 4000 Gäste werden erwartet.
Über zwei Jahre gab es coronabedingt kein Spitzentreffen mehr zwischen Politik und Kirchen in Hessen. Alle berührte dabei das Thema Ukraine und das Schicksal der Geflüchteten.