Am Samstag, 1. Juli 2023, um 15 Uhr werden Kirchengemeinden aus dem Evangelischen Dekanat Kronberg erstmals ein gemeinsames Tauffest im Alten Kurpark Bad Soden feiern. Damit beteiligt sich das Dekanat an der bundesweiten Taufinitiative 2023 der Evangelischen Kirche Deutschland: „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe.“
Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp lädt alle Interessierten einmal im Monat - in der Regel an jedem letzten Donnerstag - dazu ein, mit ihm gemeinsam einen Blick in die Bibel zu werfen. In Corona-Zeiten finden die Termine virtuell statt!
Unter dem Titel „begeistert!“ ist das neue Programm der Evangelischen Jugend im Dekanat Kronberg mit Freizeiten, Fortbildungen und Veranstaltungen für das Jahr 2023 erschienen.
Was bringt mir der Glaube und die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche?
Gute Gründe dafür, (wieder) in die Evangelische Kirche einzutreten, sowie Informationen darüber, wie das funktioniert, finden Sie auf dieser Seite.
Nach dem Einmarsch der russischen Armee flüchten Tausende Mesnchen aus der Ukraine. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für die Menschen in Not.
Die Evangelische Familienbildung Main-Taunus und das Familienzentrum "Schatzinsel" bieten an zwei Abenden im April und Mai einen Workshop zum Thema traumatische Geburtsverläufe und deren Auswirkungen auf Eltern und Kind an.
Wir suchen ehrenamtliche Mentor:innen für junge unbegleitete geflüchtete Mentee.
Ziel des Projekts „Mentoring für junge unbegleitete Geflüchtete“ ist es, ehrenamtliche Mentor:innen für junge Zugewanderte (17 – 23 Jahre), die alleine in Deutschland sind, zu finden.
Die Evangelische Familienbildung Main-Taunus im Dekanat Kronberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bereichsleitung Bildung, Gesundheit, Kreatives mit Abschluss Soziale Arbeit/Sozialpädagogik/Pädagogik (m/w/d) mit 0,5 einer Vollzeitstelle (19,5 Wochenstunden), zunächst befristet bis 31.12.2024.
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet die Kirchengemeinden in Deutschland darum, während der diesjährigen Passionszeit die Menschen in Ostafrika und Jemen mit Gebeten, Fürbitten und Spenden zu unterstützen. Durch die Auswirkungen des Klimawandels sind in Ostafrika fünf Regenzeiten hintereinander ausgefallen.
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) bietet für die Osterzeit eine neue Broschüre an. Unter dem Titel „Da wurden ihre Augen geöffnet“ enthält sie Bausteine für einen Gottesdienst rund um die Emmausgeschichte aus dem Lukas-Evangelium.
Ob Sie haupt- oder ehrenamtlich in der evangelischen Kirche mitarbeiten oder sich einfach für die Zukunft der Kirche interessieren: Tauschen Sie sich aus beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum am Samstag, 17. Juni 2023 in Frankfurt am Main.
Wie lässt sich die Informations- und E-Mail Flut besser kanalisieren? Welche Kommunikationskanäle stehen in unserem Nachbarschaftsraum zur Verfügung? In welchen Bereichen können wir besser kooperieren? Das Barcamp #teamgeist2030 am 12. Mai 2023 beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie digitale Kommunikation und Zusammenarbeit in den Nachbarschaftsräumen der EKHN gelingen kann.
Frauen fliehen vor Gewalt und Unterdrückung, sie werden Opfer von physischem und psychischem Missbrauch. In vielen Konflikten wird sexualisierte Gewalt gezielt als Kriegsstrategie eingesetzt. Mehr als die Hälfte der 100 Millionen Menschen auf der Flucht sind Mädchen und Frauen. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf ihre prekäre Lage aufmerksam.