Dekanat Kronberg

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Schauen Sie, welche Angebote des Dekanates Kronberg zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Fakten und Hintergründe

Was macht die EKHN mit der Kirchensteuer?

Die Kirchensteuer ist die mit Abstand größte Einnahmequelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Dank ihr kann ein breites Spektrum an Veranstaltungen und verlässlichen Diensten angeboten werden, die vielen Menschen zugutekommen. Fakten und Hintergründe bietet eine „Kirchensteuer wirkt“-Broschüre.

© kirchensteuer-wirkt.de

Veranstaltungsreihe mit Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp

Miteinander im Gespräch - virtuell!

Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp lädt alle Interessierten einmal im Monat - in der Regel an jedem letzten Donnerstag - dazu ein, mit ihm gemeinsam einen Blick in die Bibel zu werfen. In Corona-Zeiten finden die Termine virtuell statt!

Miteinander im Gespräch - Veranstaltungsreihe mit Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp © poylock19/ stock.adobe.com

Eintritt in die Evangelische Kirche

Was bringt mir der Glaube und die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche? Gute Gründe dafür, (wieder) in die Evangelische Kirche einzutreten, sowie Informationen darüber, wie das funktioniert, finden Sie auf dieser Seite.

Offene Kirchentür © lindisein

„ekhn 2030" - Aktuelles aus dem Dekanat Kronberg

Neue Seite mit aktuellen Informationen und Materialien zum Zukunftsprozess „ekhn 2030" aus dem Dekanat Kronberg.

ekhn2030 Visual EKHN
Die nächsten Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.

Dekanat Kronberg Aktuell

Am 5. Dezember 2023 wurden vom Hessischen Staatsminister Axel Wintermeyer und von Landrat Michael Cyriax Zertifikate an 15 dafür geschulte Freiwilligenmanager und –managerinnen überreicht. Sie sollen im Main-Taunus-Kreis Bürgerinnen und Bürger beraten, wie sie sich am besten ehrenamtlich engagieren können. Auf dem Bild zu sehen sind Landrat Michael Cyriax, Staatsminister Axel Wintermeyer, zehn der 15 Zertifizierten sowie die Vertreterinnen und Vertreter des Dekanat Kronbergs, des Caritasverbands Main-Taunus sowie des Main-Taunus-Kreises.

06.12.2023 nh

Dekanat Kronberg an hessenweit einmaligem „Joint Venture“ der Ehrenamtsförderung beteiligt

Im Main-Taunus-Kreis können demnächst die ersten 15 Freiwilligenmanager und -managerinnen ihre Arbeit aufnehmen. Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, überreichten der Hessische Staatsminister Axel Wintermeyer und Landrat Michael Cyriax ihnen die entsprechenden Zertifikate in Hofheim.

05.12.2023 mz_lutz

Hessen-Nassau beendet Herbstsynode

„Kirchenparlament“ beschließt Tagung in Frankfurt Das demokratische Miteinander, zunehmender Antisemitismus, der erste Doppelhaushalt und die Zukunft der evangelischen Kirche
Davidstern als Steinrelief im Querformat

05.12.2023 vr

Evangelische Kirche erklärt Solidarität mit jüdischen Menschen in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat sich am Donnerstag (30. November) auf ihrer Herbsttagung in Frankfurt am Main deutlich gegen den zunehmenden Antisemitismus und die Bedrohung von Jüdinnen und Juden in Deutschland nach den Terrorattacken der Hamas auf Israel gestellt.
6 neue Prädikantinnen wurden von Propst Oliver Albrecht für ihren Dienst beauftragt. V.l.n.r. im Bild: Dr. Reinhold Anders, Dr. Irene Hoffmann, Barbara Lachmann, Anette Schamp, Jürgen D. Karl, Christine Elcacho-Behnke.

05.12.2023 nh

11 Ehrenamtliche in den Dienst als Prädikanten eingeführt

Am 2. Dezember wurden 11 Christinnen und Christen im Rahmen eines Gottesdienstes in der Paulusgemeinde in Kelkheim offiziell durch Propst Oliver Albrecht in ihren ehrenamtlichen Dienst als Prädikanten in den Dekanaten Hochtaunus, Kronberg und Wetterau eingeführt. Sechs davon kommen aus dem Evangelischen Dekanat Kronberg.
Junge Familie

30.11.2023 nh

Neues Programm der Evangelischen Familienbildung für 2024

Das Programmheft der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus und des Familienzentrums "Schatzinsel" für 2024 ist erschienen.
Bildmotiv der Aktion Mein Licht gegen die Dunkelheit. Zu sehen ist eine brennende Kerze.

29.11.2023 nh

"Mein Licht gegen die Dunkelheit - Chanukka 2023"

Das Evangelische Dekanat Kronberg beteiligt sich an der Aktion „Mein Licht gegen die Dunkelheit", um ein Zeichen der Solidarität gegen die Verfolgung und Bedrohung von Jüdinnen und Juden zu setzen.
Sternenzelt Trauergruppe

28.11.2023 nh

„Sternenzelt“-Andacht im Advent für trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist, gibt es gerade in der Adventszeit – auch Jahre nach dem Tod – Momente, in denen dieser Mensch sehr fehlt. Daher bietet die Evangelische Familienbildung Main-Taunus gemeinsam mit den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Kronberg am 11. Dezember 2023 um 18.00 Uhr eine „Sternenzelt“-Andacht im Advent an.
Eie Frau sitzt auf einem Felsen am Meer und meditiert

24.11.2023 nh

Wechseljahre - Mit Gelassenheit und Energie den Wandel gestalten

Die Familienzentrum „Schatzinsel" in Bad Soden bietet ab dem 25. Januar 2024 an mehreren Abenden ein Seminar rund um das Thema Wechseljahre an.
Kinder-Wunschbaum-Aktion der Schwalbacher Tafel

24.11.2023 nh

Wunschbaum-Aktion der Schwalbacher Tafel

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die „Wunschbaum“-Aktion der Schwalbacher Tafel. Ab Ende November hängen die Wunschzettel von mehr als 500 Kindern der Tafel an den Wunschbäumen in verschiedenen Geschäften in Bad Soden, Schwalbach, Kronberg und Eschborn aus.
Das Foto „Auf der Reise“ zeigt ein Paipierschiff, das im Wasser liegt und mit einer Schnur an Land befestigt ist.

23.11.2023 nh

Jugendmigrationsdienst Main-Taunus gewinnt 1. Preis bei Fotowettbewerb

Im Rahmen eines bundesweiten Fotowettbewerbes zum Thema „Zukunft ist immer“ hat der Jugendmigrationsdienst Main-Taunus den 1. Preis, dotiert mit 1.500 Euro, gewonnen.

Film des Dekanats-Tauffestes am 1. Juli 2023 in Bad Soden

Schnelleinstieg

Besuchen Sie uns auf Facebook:

Facebook Logo
to top