Dekanat Kronberg Aktuell
Kollekten für „Brot für die Welt“ wieder angestiegen
Die Kirchenbesucherinnen und –besucher im Evangelischen Dekanat Kronberg haben im vergangenen Jahr wieder mehr Kollekten für das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ in die Klingelbeutel gelegt. Dennoch sind es immer noch mehr als 50 Prozent weniger als vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Das geht aus der Jahresbilanz des Hilfswerks für 2021 hervor.Sängerinnen und Sänger für Chor- und Orchesterprojekt gesucht
Für ein Chor- und Orchesterprojekt des Evangelischen Dekanats Kronberg sucht Dekanatskantor Bernhard Zosel Sängerinnen und Sänger, die im Chor mitsingen möchten.Käßmann: Mit Gottvertrauen durch wirtschaftliche Erfolge und Krisen
Die evangelische Theologin Margot Käßmann legt Unternehmerinnen und Unternehmern aus Hessen-Nassau ans Herz, Gottvertrauen zu wagen. Es könne sich zur tragenden Kraft entwickeln, Krisenzeiten durchzustehen und neuen Mut zu fassen.Trauer um Dekan und Medienexperten Klaus Fedler
Die hessen-nassauische Kirche trauert um den Pfarrer, Dekan und langjährigen Vorsitzenden des Evangelischen Presseverbandes in Hessen und Nassau, Klaus Fedler.Auf der Autobahn: „Rast für die Seele“ geht online
Rechtzeitig zur Feriensaison gibt es für die Autobahnkirchen in Deutschland ab sofort auch ein digitales Angebot. Spirituelle Texte zum Anhören, Angebote aus der Rundfunkarbeit und Serviceangebote bieten den Menschen eine "Rast für die Seele" an.Zuletzt 65.000 gleichgeschlechtliche Ehen
Laut Statistischem Bundesamt wurden insgesamt 65.600 Ehen zwischen Menschen gleichen Geschlechts geschlossen, seitdem die „Ehe für alle“ eingeführt wurde. Im letzten Jahr sind gleichgeschlechtliche Eheschließungen allerdings um 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Wie sieht es bei der evangelischen „Trauung für alle“ in Hessen-Nassau aus?Unterm Regenbogen: Kirche beteiligt sich an CSD
Das Wochenende steht in Hessen im Zeichen des Christopher Street Days: Vom 14. bis 17. Juli soll die Frankfurter Innenstadt zu einer regenbogenfarbenen Party werden. Auch die evangelische Kirche ist mit dabei.Flutkatastrophe jährt sich – Hilfe und Gedenken
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 entstanden durch die Schlammfluten schwere Schäden in einigen Gebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Mehr als 180 Menschen starben. Die Kirche ruft zum Gedenken auf. Für die Unterstützung der Betroffenen der Diakonie Katastrophenhilfe, zu der auch die Wiederaufbauhilfe gehört, kann weiter gespendet werden.Stellenausschreibung Projekt „Sternenzelt"
Die Evangelische Familienbildung Main Taunus im Dekanat Kronberg sucht zum 1.10.2022 eine Stellvertretung der Projektleitung (m/w/d) für das Projekt Sternenzelt für trauernde Kinder und ihre Angehörigen für 19,5 Wochenstunden zunächst befristet für zwei Jahre.Martin Barschke ist neuer Pfarrer der Paulusgemeinde Kelkheim
Martin Barschke ist seit 1. Juli Pfarrer der Paulusgemeinde in Kelkheim. Er hat dort eine halbe Stelle neben Pfarrerin Elisabeth Paulmann übernommen. Offiziell in seinen Dienst eingeführt wird er im Rahmen eines Gottesdienstes am 17. Juli um 16 Uhr durch Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp.Schnelleinstieg
Losung und Lehrtext für Samstag, 13. August 2022
/Der Knecht Gottes sprach:/ Ich bot meinen Rücken dar denen, die mich schlugen, und meine Wangen denen, die mich rauften. Mein Angesicht verbarg ich nicht vor Schmach und Speichel.
Jesaja 50,6
Siehe, das ist Gottes Lamm, das der Welt Sünde trägt!
Johannes 1,29
