Neue Bleibe für die Schwalbacher Tafel gefunden!

Lebensmittelausgabe im Tafelladen © Nora Hechler

Die Schwalbacher Tafel hat nach langer Suche endlich neue Räumlichkeiten gefunden. Sie bleibt in Schwalbach und zieht in ein Ladengeschäft in der Pfingstbrunnenstraße 3.

Nach der Sommerschließzeit wird die Lebensmittelausgabe ab dem 21. Juli dort ihre Türen öffnen können. „Unsere Erleichterung darüber, nach monatelanger Suche nun gerade noch rechtzeitig eine dauerhafte Lösung gefunden zu haben, ist natürlich riesengroß. Die Dekanatsleitung und alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden haben bei der Suche geholfen, um die Tafel nicht schließen zu müssen. Eine geeignete Bleibe in so kurzer Zeit zu finden, was jedoch sehr schwierig, da für den Tafelbetrieb bestimmte Gegebenheiten vorhanden sein müssen. Umso erfreulicher ist es, dass wir jetzt sogar in zentraler Lage in Schwalbach bleiben können“, erklärt die Leiterin der Schwalbacher Tafel Judith Grafe.

„Parallel hatten wir auch schon an Notlösungen wie Container gedacht. Das ist jetzt zum Glück auch vom Tisch. Die neuen Räumlichkeiten erfüllen nahezu alle Anforderungen. Wir müssen allerdings einen Treppenaufzug zum Warentransport in den Keller nachrüsten“, so Präses Volkmar Oberklus. „Unser ausdrücklicher Dank gilt allen, die uns bei der Suche unterstützt haben sowie natürlich dem Tafelteam jetzt schon für ihren Einsatz beim Umzug an den neuen Standort“, ergänzt er.

Für die Unterstützung bei der Lebensmittelausgabe und das Abholen von Waren bei den Supermärkten sucht die Tafel immer noch eine/n Mitarbeitende/n im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Offenheit – und natürlich die Bereitschaft, mit anzupacken. Zudem ist ein Führerschein Klasse III notwendig. Interessierte können sich an Judith Grafe wenden unter judith.grafe@dekanat-kronberg.de oder Tel.  06196 / 560182. Mehr zur Arbeit der Schwalbacher Tafel unter www.tafel-schwalbach.de