Fachberatung Familienzusammenführung

Ohne die Kernfamilie um sich zu haben ist es extrem schwer, sich voll und ganz auf die Integration zu konzentrieren. Die Sorge um die Familie, die im Heimatland zurückgelassen werden musste oder von der man auf der Flucht getrennt wurde, erschwert beispielsweise den Spracherwerb (Konzentration auf …) und kann sich auch negativ auf die Arbeitsfähigkeit und die Gesundheit auswirken.

Von daher möchte die Fachberatung Familienzusammenführung Drittstaatsangehörige (frühzeitig) über die Rahmenbedingungen des Familiennachzugs informieren, über die unterschiedlichen Voraussetzungen aufklären und die Beantragungswege erläutern. Sie unterstützt Menschen mit Aufenthaltstitel aus dem Main-Taunus-Kreis von der Terminregistrierung über die Vorbereitung der Unterlagen, Kommunikation mit der Botschaft und anderen beteiligten Behörden, bis hin zu den ersten Schritten nach der Einreise der Familie.

Wenn Sie unsere Integrationsarbeit unterstützen wollen, können Sie hier gerne Ihren Beitrag leisten:

Kontoinhaber: Evangelischer Regionalverwaltungsverband Oberursel 
Bank: Evangelische Bank e.G., Frankfurt a. M.
IBAN: DE12 5206 0410 0804 1002 04,
BIC: GENODEF1EK1

Verwendungszweck: Integrationsarbeit

Nicole Bader© Oliver Schiebener

Nicole Bader

Beratung Familiennachzug
Leonie Blum © Oliver Schiebener

Leonie Blum

Beratung Familiennachzug