Netzwerk Evangelische Bildung

In Zeiten des starken Wandels der Bildungslandschaft ist es wichtig, dass Kirche als Bildungsträger Präsenz zeigt und sich im Sinne des evangelischen Bildungsverständnisses für den Menschen klar positioniert. Es gilt, die unterschiedlichen Lernorte und Lerngelegenheiten in und um Kirche zu erfassen und einzubeziehen. Der Weg führt dabei weg vom starren Verwaltungshandeln hin zum Dialog, zur Moderation und zur Aktivierung und Gestaltung von vorhandenen und neuen Bildungsräumen.
Der Auftrag
- Übergemeindliche Strategien und Handlungskonzepte im Profil des evangelischen Bildungsverständnisses zu entwickeln und umzusetzen.
- Vorhandene kirchlichen Bildungsstrukturen und –organisationen auf einander abzustimmen.
- Schnittstellen zu anderen Bildungsakteuren zu gestalten.
- Sich in vorhandenen Bildungsnetzwerken als kirchlicher Bildungsträger einzubringen.
Das Ziel
- Bildungsplanung und Bildungsmonitoring
- Ressourcenbündelung
- Austausch von Fachkräften
- Beratung & Unterstützung der Akteure vor Ort
- Netzwerkarbeit
- Bereitstellung von Informationen
- Schnittstellenmanagement
Das Profil des Netzwerks Evangelische Bildung richtet sich nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten. Unser Ziel ist es die Menschen dort abzuholen, wo sie stehen und sie optimal zu unterstützen. Das können wir durch eine gute Vernetzung der einzelnen Institutionen und durch eine klare Positionierung der Kirche erreichen.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken