Regionale Ehrenamtsakademie
Hunderte Ehrenamtliche leiten in Kirchenvorständen und Gremien die Geschicke der Kirchengemeinden und Kirchenkreise. Sie tragen Verantwortung für Personal und Bauprojekte, sie verwalten das kirchliche Vermögen und treffen viele kleine und große Entscheidungen über die Entwicklung von Kirche und Gemeinde. Die evangelische Kirche unterstützt diese ehrenamtliche Arbeit durch besondere Fortbildungsangebote im Rahmen der Ehrenamtsakademie. Die Fortbildungen sind grundsätzlich kostenfrei. Zentrale Fortbildungsthemen sind: Leitungskompetenz, strategische Planung, Theologie, Öffentlichkeitsarbeit, Personal, Finanzen, Fundraising, Bau und Recht. Seit 2012 hat das Dekanat Kronberg eine regionalen Standort der Ehrenamtsakademie. Birke Schmidt, Referentin für Bildung im Evangelischen Dekanat Kronberg, koordiniert die Angebote der Ehrenamtsakademie für das Dekanat Kronberg.
Miteinander im Gespräch - 2021 - virtuell von zuhause!

Alle interessierten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher sind einmal im Monat - in der Regel an jedem letzten Donnerstag - herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp einen Blick in die Bibel zu werfen.
Der Predigttext des jeweils kommenden Sonntags wird Grundlage für das gemeinsame Gespräch sein: In welcher Zeit wurde er geschrieben? Was kann er uns heute sagen? Welche Fragen haben wir? Dekan Dr. Fedler-Raupp freut sich auf das Gespräch mit Ihnen!
Die nächsten Termine:
28. Januar, 4. März, 29. April, 10. Juni, 8. Juli, 2. September, 30. September, 28. Oktober, 25. November 2021
Uhrzeit: 19- 20.30 Uhr
Kosten: Keine
Aktueller Hinweis: Die Termine finden in Corona-Zeiten virtuell statt! Die Teilnahme ist überall per Internet möglich. Anmeldung und Informationen bei Birke Schmidt.
"Reich beschenkt - die eigenen Stärken entdecken" - März 2021


Auch wenn wir alle derzeit mit mancher Unklarheit leben müssen, ist eines jetzt schon klar: Wir laden noch vor Ostern 2021 ein mit dabei zu sein, wenn es darum geht den eigenen Stärken auf die Spur zu kommen.
Wissen Sie, was Sie wirklich gut können? Möchten Sie erfahren, was andere Ihnen zutrauen? Woran hängt Ihr Herz?
Jeder Mensch hat Stärken: Das sind Fähigkeiten, Talente und Begabungen. Manche unserer Talente und Stärken sind offenkundig und bekannt. Andere sind vielleicht verborgen und wollen noch entdeckt werden. Manchmal braucht es nur einen kleinen Motivationsschub und es gibt einen Aufbruch zu neuen Ufern.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den persönlichen Talenten und Leidenschaften nachgehen. Sind Sie bereits ehrenamtlich engagiert, dann können Sie die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse in Ihrem bisherigen Engagementfeld, im Beruf oder privat nutzen. Oder bewegt Sie schon lange der Gedanke sich ehrenamtlich zu engagieren, dann können Sie sich im Anschluss an den Kurs im Hinblick auf ein freiwilliges Engagement beraten lassen.
Sie möchten ...
... Ihre Fähigkeiten, Stärken und Talente erkunden.
... eine Rückmeldung im Blick auf Ihre Möglichkeiten oder Grenzen bekommen.
... sich ehrenamtlich engagieren und fragen sich, was zu Ihnen passt.
... sich in Ihrem Engagement verändern, wissen aber noch nicht genau die Richtung.
Wir bieten …
…Impulse durch Referenten
…Selbsttest
…Gruppengespräche
…Kleingruppen
...und am Ende ein gutes Gefühl für die eigenen Möglichkeiten und Grenzen.
Den vergangenen Kurs im Spätherbst 2020 haben wir gut digital gestalten können, wir hoffen bei dem nun geplanten Kurs wieder an zwei Abenden real zusammenkommen zu können.
Termine: Teil 1: Montag, den 8. März 2021, von 18 - 21 Uhr
Teil 2: Montag, den 22. März 2021, von 17.30 – 21.30 Uhr
Ort: Kinder- und Familienhaus Langenhain, Sportplatzstr. 12, 65719 Hofheim
Kosten: -
Referentinnen:
Anna Basse, systemischer Coach und Krisenexpertin
Irmi Rieker, Gemeindepädagogin und Kulturgeragogin
Anmeldung unter: ehrenamtsakademie@dekanat-kronberg.de oder per Telefon unter 06196 560123 (Birke Schmidt)
Anmeldeschluss: 1. März 2021
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt!
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Kontakt

Birke Schmidt
Haus der Kirche
Händelstr. 52
65812 Bad Soden a. Taunus
Tel. 06196 5601-23
Fax 06196 5601-24
E-Mail