Aktuelle Nachrichten
Gelegenheit für Kurzentschlossene: Freie Plätze bei Jugendfreizeiten im August
Eine Reise in die Alpen Sloweniens, an die kroatische Adria oder zu einer Seenlandschaft in Schweden – das können Jugendliche im August erleben. Für Kurzentschlossene hat die Evangelische im Dekanat Kronberg noch Plätze bei diesen Freizeiten frei.„ALL INCLUSIVE - Voll der krasse Krimi!" - Aufführung des Jugendtheaterprojektes in Bad Soden
Das aktuelle Jugendtheaterprojekt des Jugendcafés Bad Soden feiert am 12. Juli um 19 Uhr die öffentliche Premiere des Stücks „ALL INCLUSIVE - Voll der krasse Krimi!" in der Mendelssohn-Bartholdy-Schule. Der Eintritt ist frei.Kronbergs Graffiti-Workshop Vol. 2
Nach dem erfolgreichen ersten Graffiti-Workshop im Mai 2022 starten Simon Paluch und Mickey Wiese von der Jugendkoordination der Stadt Kronberg in die zweite Runde: Auf vielfachen Wunsch wird es im Juli den zweiten Graffiti-Workshop in Kronberg geben.Coaching-Seminar für Frauen in Übergangsphasen
In diesem Herbst bietet die Evangelische Familienbildung Main-Taunus vom 16. bis 18. September in Frankfurt ein Seminar für Frauen an, die sich verändern wollen.Ein Bunter Stern leuchtet in Richtung Stadt: Neues Kirchenfenster in Königstein
Die Immanuelkirche in Königstein hat ein neues Fenster erhalten. Die Neugestaltung konzipierte Bernhard Adams, Absolvent der Kunstakademie Düsseldorf und Meisterschüler von Katharina Grosse.Kirchenvorstands-Tag des Dekanats Kronberg zum Zukunftsprozess „ekhn2030“
Am 25. Juni trafen sich mehr als 70 Kirchenvorsteher:innen aus dem Evangelischen Dekanat Kronberg zum Kirchenvorstands-Tag in Langenhain. Thema war der Zukunftsprozess „ekhn2030“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).Verabschiedungs-Gottesdienst für das Pfarrerehepaar Gengenbach
Am Sonntag (26. Juni) wurde das Pfarrerehepaar Gengenbach bei einem Open-Air-Gottesdienst von Propst Oliver Albrecht und Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp in den Ruhestand verabschiedet.Das Evangelische Dekanat Kronberg bereitet sich auf die Zukunft vor
Die Dekanate und Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) beschäftigt derzeit der Zukunftsprozess „ekhn2030“. Präses Dr. Volkmar Oberklus und Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp berichten im Interview, wie das Dekanat Kronberg sich darauf vorbereitet.Wie verarbeiten hochaltrige Seniorinnen und Senioren den Krieg in der Ukraine?
Pfarrer Christian Wiener ist als Altenheimseelsorger tätig. Er beantwortet im Folgenden die Frage, ob durch den Krieg in der Ukraine Retraumatisierungen bei hochaltrigen Pflegebedürftigen zu beobachten und zu bearbeiten sind.Neuer Krabbel-Treff im Familienzentrum Schatzinsel in Bad Soden
Für Eltern mit Kindern bis zu 2 Jahren aus Bad Soden und Umgebung gibt es eine neue Möglichkeit zum Kontakteknüpfen: Das Familienzentrum Schatzinsel der Evangelischen Familienbildung hat einen neuen Krabbel-Treff ins Leben gerufen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken