Stiftung Perspektive Wohnen

Menschen in Wohnungsnot zu beraten und zu unterstützen, das ist das selbstgesteckte Ziel der Stiftung Perspektive Wohnen, die ihre Büro- und Beratungsräume in Eschborn hat. Die Stiftung, die 2019 den Geschäftsbetrieb der Ökumenischen Wohnhilfe im Taunus e. V. übernommen hat, ist da für Menschen, die obdachlos oder von Obdachlosigkeit bedroht und somit in akuter Wohnungsnot sind.
„Für uns ist der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum eines der drängendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit“, so Silke Becker, Vorstandsmitglied der Stiftung. Wohnungsnot trifft häufig Menschen, die bereits am Rande der Gesellschaft stehen. Und nicht selten stecken sie in einer unheilvollen Spirale, denn ohne Wohnung gibt es keine Arbeit und ohne Arbeit gibt es keine Wohnung…
Wenn Silke Becker über die Beratungsarbeit der Stiftung berichtet, dann weiß sie von vielen bewegenden Schicksalen der betreuten Klient*innen zu erzählen. „In unsere Sprechstunde kommen Menschen, die völlig unverhofft aufgrund von Eigenbedarfskündigungen ihre Wohnung verloren haben und die wegen ihres finanziellen Hintergrunds keinerlei Chance haben, auf dem freiem Wohnungsmarkt Fuß zu fassen. Wir haben Klient*innen mit Unterstützungsbedarf, die zeitweise in einer betreuten Wohneinrichtung gelebt haben und die sich nun nichts sehnlicher wünschen, als in die eigenen vier Wände einzuziehen, um nochmal durchzustarten – in ein selbstbestimmtes Leben. Wir beraten Familien, die in Flüchtlingsunterkünften leben, genauso wie die junge Mutter mit ihren zwei Kindern, die in einer unzumutbar verschimmelten Ein-Zimmer-Wohnung leben.“
Wie können Sie die Arbeit der Stiftung PERSPEKTIVE Wohnen unterstützen?
„Jedes dieser Schicksale bewegt meine Mitarbeiter*innen und mich zutiefst. Aber wir können nur helfen, wenn wir Vermieter*innen finden, die mit uns zusammenarbeiten und uns Wohnraum zur Verfügung stellen. Und wenn es Spender*innen gibt, die unsere Arbeit finanziell unterstützen“, sagt Silke Becker.
Wohnraum zur Verfügung stellen
Die Stiftung benötigt Wohnraum und das dringend. Es reicht ihr nicht, den Klient*innen nur beratend zur Seite zu stehen. Sie möchte ganz konkret Wohnraum vermitteln. Doch dazu bedarf es der Vermieter*innen, die ihrerseits gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und mit der Stiftung zusammenarbeiten.
Da die Stiftung Wohnungen und Häuser anmietet, um diese an die von ihr begleiteten Menschen unterzuvermieten, ist sie die zuverlässige Ansprechpartnerin für sozial engagierte Vermieter*innen. Die Stiftung betreut die angemieteten Wohnungen und Häuser und übernimmt somit das Vermieterrisiko. Vermieter*innen profitieren dauerhaft von finanzieller Sicherheit.
Wenn Sie Wohnraum in die Arbeit der Stiftung einbringen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Silke Becker auf.
Spenden und finanzielle Zuwendungen
Nur ein Bruchteil der Kosten für hauptamtliches Personal, für Räumlichkeiten und Verwaltung sowie natürlich für Wohnraum-erhaltende oder Wohnraum-schaffende Maßnahmen kann über sogenannte „Beratungs- und Wohnraum-Vermittlungs-Gutscheine“ von Kommunen und sonstigen Trägern refinanziert werden. Zur Deckung des überwiegenden Rests ist die Stiftung dringend auf Spenden und sonstige finanzielle Zuwendungen angewiesen
„Wir freuen uns über jeden Betrag, der unsere Arbeit unterstützt“, sagt Silke Becker. „Nicht die Höhe des Betrages zählt – mit jedem gespendeten Cent übernehmen die Spender*innen soziale Verantwortung in unserer Gesellschaft!“
Auf der Homepage der Stiftung sind die verschiedenen Möglichkeiten aufgeführt und beschrieben, wie man die Arbeit der Stiftung finanziell unterstützen kann – in der Hoffnung, dass sich Privatpersonen, Unternehmen und andere Vereinigungen gleichermaßen angesprochen fühlen.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Kontakt

Silke Becker, Vorstand
Stiftung PERSPEKTIVE Wohnen
Kurt-Schumacher-Straße 12
65760 Eschborn
Telefon 06196/96 78 669
info@perspektive-wohnen.de
Mehr Informationen auf der Internetseite www.perspektive-wohnen.de
Spendenkonto
Stiftung Perspektive Wohnen
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE57 5502 0500 0001 6984 00
BIC: BFSWDE33MNZ
