Sternenzelt erleichtert Kindern das Trauern

Kindern das Trauern erleichtern und Familien in der Trauer begleiten. Das will das Projekt Sternenzelt der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus. Denn wenn ein Kind Vater oder Mutter verliert, ist nichts mehr so, wie es vorher war.
Das Sternenzelt- Team
- unterstützt Familien auf ihrem Trauerweg
- hilft Kindern und Jugendlichen mit dem Tod eines geliebten Menschen umzugehen
Im Sternenzelt können Kinder und Erwachsene die Erfahrung machen, nicht »anders« zu sein, sondern verstanden, gehört und akzeptiert zu werden.
Die Angebote im Überblick
- Trauergruppen für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren
- Trauergruppe für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren
- Erwachsenentrauergruppe für die Eltern der Kindern
- Einzelberatungen von Kindern und Jugendlichen
- Familiengespräche und Hausbesuche in der Familie
- Begleitung von Kindern und Jugendlichen in wichtigen Situationen rund um Abschied, Tod und Trauer, z.B. um kindgerecht Abschied zu nehmen von einem geliebten Menschen
- Fortbildungs- und Beratungsangebote für Kindertagesstätten, Schulen, soziale Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit
- STERNENZELT im Advent – Eine Andacht für Trauernde im Angesicht von Weihnachten.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der eigenen Sternenzelt-Internetseite.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Kontakt

Sternenzelt
Evangelische Familienbildung
Claudia Vormann (Projektleitung)
Telefon: 06196 5601-84
Mobil: 0157 34732564
Mehr Informationen auf der Internetseite der Evangelischen Familienbildung
Fördern Sie unsere Arbeit mit trauernden Familien
Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche kann nicht mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Wir finanzieren unsere Angebote über Spenden und Sponsoren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spendenkonto:
Evangelischer Regionalverwaltungsverband Oberursel
Bank: Evangelische Bank eG, Frankfurt a.M.
IBAN: DE12 5206 0410 0804 1002 04, BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Spende STERNENZELT
Wenn Sie eine Spendenquittung erhalten möchten, geben Sie neben dem Verwendungszweck Ihre Postadresse an.
Gefördert wird das Projekt durch:





Gemeinnützige Stiftung
der Taunus Sparkasse