Wahl eines stellvertretenden Dekans bei der Frühjahrssynode in Eschborn
© Ev. Kirchengemeinde Panrod
17.01.2023
nh
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Für das Amt des stellvertretenden Dekans kandidiert Pfarrer Stefan Rexroth. Der 56-Jährige ist seit 2017 Pfarrer in den Kirchengemeinden Panrod und Hennethal, Strinz-Margarethä und Niederlibbach im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus.
Der gebürtige Frankfurter brauchte einen langen Atem, um zu seiner ersten Pfarrstelle zu kommen. Ein Einstellungsstopp nach dem ersten theologischen Examen verwehrte ihm 1995 zunächst den Einstieg in den Pfarrdienst. Er musste sich beruflich neu orientieren, absolvierte Zusatzqualifikationen und war bei verschiedenen Unternehmen im Verkauf und Projektmanagement tätig. Dennoch verfolgte er weiterhin seinen Traum, Pfarrer zu werden, und legte 2013 sein zweites theologisches Examen ab. Nach einer weiteren Zwischenstation als Geschäftsführer einer Privatschule in Rüsselsheim wurde Stefan Rexroth 2017 endlich als Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ordiniert. Das Dekanat Kronberg ist ihm durch sein Vikariat in der Evangelischen Kirchengemeinde Liederbach, ein Spezialvikariat in der Krankenhausseelsorge in Bad Soden sowie Konfirmandenarbeit in der Kirchengemeinde Hattersheim bereits bekannt. Rexroth wohnt derzeit in Hohenstein-Hennethal im Untertaunus. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Sofern er gewählt wird, beginnt er Mitte des Jahres im Dekanat Kronberg. Neben der halben Stelle als stellvertretender Dekan wird er eine weitere halbe Pfarrstelle in einer Kirchengemeinde des Dekanats übernehmen. In der Dekanatsleitung wird er mit Präses Dr. Volkmar Oberklus und Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp zusammen arbeiten.
Bei der Frühjahrssynode wird Dekan Dr. Fedler-Raupp darüber hinaus über den derzeitigen Stand der Bildung der Nachbarschaftsräume im Dekanat Kronberg informieren.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken