Dekanat Kronberg

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Schauen Sie, welche Angebote des Dekanates Kronberg zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Haushalte für 2020 und 2021 und notwendige Nachwahlen

Synode des Dekanats Kronberg tagt online

Die Synode des Evangelischen Dekanats Kronberg hat bei ihrer Online-Tagung am 28. Mai den Haushalt für die Jahre 2021 und 2021 beschlossen. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren erforderliche Nachwahlen.

Propst Oliver Albrecht ging in seiner einleitenden Andacht auf die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen ein und sprach den Mitgliedern der Synode Mut zu. Er glaube nicht, dass Gott der Schöpfer von COVID-19 sei. Aber Gott habe viel mit Corona zu tun, weil es mit uns Menschen zu tun habe. Er rief dazu auf, die Frage zu stellen, welchen Weg Gott mit uns in dieser Krise gehen wolle und gerade jetzt die Nähe und das Gebet mit Gott zu suchen.

Anschließend führten die Mitglieder der Synode notwendige Wahlen durch. In den Ausschuss „Diakonie und Gesellschaftliche Verantwortung“ wurden Pfarrer Christian Wiener, Altenheimseelsorger in der Augustinum Seniorenresidenz in Bad Soden und im Altkönigstift in Kronberg, sowie Pfarrerin und DSV-Mitglied Christine Gengenbach aus der Limesgemeinde Schwalbach nach gewählt. Als Gemeindeglied in den Dekanatssynodalvorstand (DSV) nachgewählt wurde Jurist Dr. Alexander Basse aus der Immanuel-Gemeinde Königstein. Als Jugendpfarrer des Dekanats wurde zudem Pfarrer Johannes Kraus aus der Kirchengemeinde Hattersheim gewählt.

Als einen wichtigen Tagesordnungspunkt beschlossen die Vertreter der Kirchengemeinden des Weiteren den Haushalt für das Jahr 2020 in Höhe von 3,8 Mio. Euro sowie den Haushalt für das Jahr 2021 in Höhe von 3,7 Mio. Euro. Dass diese jetzt erst zum Beschluss kamen, liegt im Wesentlichen daran, dass aufgrund der Pandemie-Situation die Dekanatssynoden 2020 abgesagt werden mussten, sowie an der Verzögerung im Buchungssystem aufgrund der Einführung der Doppik. Wie bereits in den Vorjahren, enden die Haushalte jeweils mit einem negativen Ergebnis (für 2020 mit 105.535 €, für 2021 mit 170.792 €), das den Rücklagen entnommen werden muss. Gründe hierfür sind die vielseitigen Aufgaben und Angebote des Dekanats sowie eine generell ungenügende Finanzierung der „Mittleren Ebene“ durch die Landeskirche, die im Jahr 2021 aufgrund der finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie zudem gekürzt werden musste.

Die Synode des Dekanats Kronberg tagt zweimal im Jahr – das nächste Mal tagt sie am 19. November 2021.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top