Synode des Dekanats Kronberg tagt in Bremthal
Nora Hechler
28.04.2017
nh
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Nach der Andacht durch den gastgebenden Pfarrer Moritz Mittag mit Gedanken zum Thema Erinnerung und Zukunft sowie der Geschichte der Emmausgemeinde begrüßte Präses Peter Ruf die Mitglieder und Gäste der Synode. Anschließend berichteten die in die Landessynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau entsandten Mitglieder von aktuellen Themen aus dem Ausschuss für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, dem Ausschuss für Diakonie und Gesellschaftliche Verantwortung sowie dem Finanz-, Verwaltungs- und Theologischen Ausschuss.
Um besonders die neuen Mitglieder, für die es die erste Amtszeit in der Dekanatssynode ist, über die Struktur des Dekanats zu informieren, stellte Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp im Anschluss den Aufbau des Dekanats Kronberg und alle bestehenden Ausschüsse und Arbeitsgemeinschaften vor. Diese sind: Personal-, Finanz- sowie Bildungsausschuss, Gemeindepädagogischer Ausschuss, KiTa-Träger- sowie Jugendausschuss, Ausschuss für Diakonie und Gesellschaftliche Verantwortung, Kirchenmusikalischer Ausschuss. Zudem der Beirat Familienbildung und die Arbeitsgemeinschaften Prädikanten, Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenamtsakademie und Kinder- und Jugendschutz. Diese Gremien unterstützen und entlasten den Dekanatssynodalvorstand durch Konzeptentwicklungen, Beratung sowie das Erstellen von Beschlussvorlagen für den DSV.
Danach folgten die Berichte von Dekan und Präses. Dr. Martin Fedler-Raupp informierte über aktuelle Projekte wie die Umsetzung der gemeinsamen Regelung im Kinder- und Jugendschutz auf Basis der Vereinbarung mit dem Main-Taunus-Kreis sowie die Realisierung der Pfarrstellenreduzierung bis 2019, vakante Pfarrstellen im Dekanat und die diesbezügliche Nachwuchsproblematik. Besonders wies er zudem auf die diversen Aktivitäten zum Reformationsjubiläum hin wie zum Beispiel die von ihm entwickelten theologischen und biographischen Luthervorträge, die er in verschiedenen Gemeinden des Dekanats hält; die Wanderausstellung „Luther und Europa“, die das Dekanat von 5. bis 24. Mai in der Kirchengemeinde Eschborn zeigt; den Lutherweg der Konfirmanden des Dekanats am 23. September; den Lutherball des Dekanats am 30. Oktober in der Stadthalle Hofheim sowie den zentralen, dekanatsweiten Gottesdienst zum Reformationsjubiläum am 12. November in der Thomasgemeinde Marxheim. Peter Ruf berichtete anschließend von seiner ehrenamtlichen Arbeit als Präses der Synode und Vorsitzender des Dekanatssynodalvorstands. Insbesondere nannte er zwei Projekte, die er begleitet: das Flüchtlingsprojekt „Deine Chance“ in Bad Soden, das mithilfe von Spendengeldern sehr erfolgreich Deutschunterricht für Flüchtlinge in Bad Soden realisiert sowie die Arbeitsgruppe für die Kooperation mehrerer Diakoniestationen im Dekanat Kronberg. Weiterhin wies er darauf hin, wie wichtig es für die Kirche und ihre Zukunft sei, in den Nachwuchs zu investieren, was im Dekanat einerseits in Form einer Jugendarbeit geschehe, die in der gesamten Landeskirche herausrage. Andererseits nannte er das ebenso an Jugendliche gerichtete Konzept der Schulsozialarbeit an der Altköngschule in Kronberg, das in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert. Engagements wie diese, so Ruf, sorgten für eine positive Präsenz des Dekanats.
Die nächste Synode findet am 17. November 2017 um 18 Uhr in der Johannesgemeinde in Hofheim statt. Als wichtige Themen werden dort die Wiederwahl des Dekans und der Haushalt 2017 auf der Tagesordnung stehen.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken