Freizeiten, Fortbildungen und Veranstaltungen
Neues Programm der Evangelischen Jugend erschienen
Ev. Jugend
11.01.2018
nh
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
„Wie erleben ich »einfach« während einer Freizeit?“, „Was bedeutet »anders« – auch in Bezug auf mich selbst?“, „Welchen Gedanken kann ich zu »anders einfach« nachhängen?“ und „Welche Erfahrungen kann ich zu »einfach anders« sammeln?“ Diesen und weiteren Fragen möchten die Dekanatsjugendreferentinnen Sarah Damm und Elke Deul gemeinsam mit Kinder, Jugendlichen, Eltern und Teamern bei den Freizeiten und Veranstaltungen in diesem Jahr nachgehen.
Das Programm enthält für jeden Geschmack etwas: Ferien in einem urigen Bauernhaus in der Toskana, eine Reise nach Südfrankreich oder ins Tiroler Ahrntal, ein Aktivcamp in Kroatien, Segeln in Holland oder ein Wochenende auf dem Reiterhof. Nach mehreren Jahren erstmals wieder in den Sommerferien findet die Kinderfreizeit für 6 bis 10-Jährige statt: In diesem Jahr geht es für sechs Tage auf einen alten Pfarrhof nach Nordhessen. Auch eine Begegnungsreise mit der rumänischen Partnergruppe steht wieder auf dem Programm – dieses Mal treffen sich die beiden Jugendgruppen in Polen und besuchen gemeinsam die Gedenkstätte Ausschwitz und die Stadt Krakau.
Das Angebot der Freizeiten richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Wohnort, Schulzugehörigkeit, Religion oder Geldbeutel der Eltern. Deshalb sind die Freizeitpreise in der Regel Komplettkosten (zuzüglich Taschengeld). Damit jeder dabei sein kann, gibt es ganz unkomplizierte Fördermöglichkeiten.
Für Jugendliche, die selbst als Teamer aktiv werden wollen oder dies bereits sind, gibt es diverse Fortbildungen. Sie können zum Beispiel am Grundkurs für Jugendleiter oder an den Seminaren für Konfiteamer teilnehmen. Oder sich bei weiteren Kursen unter anderem über Kinderschutz oder Rechte & Pflichten von Teamern informieren, in einem Workshop lernen, wie man vor Gruppen präsentiert oder einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren.
Das komplette Programm „Einfach anders“ sowie die Informationen zur Anmeldung erhalten Sie auf der Internetseite www.jugend-im-dekanat-kronberg.de oder unter Tel. 06196/560130.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken