Neue Kurse „Edukation Demenz“ und „Demenzbegleiterschulung“
© pyou93/ pixabay
30.03.2021
nh
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
„Edukation Demenz“
- Gibt es in Ihrer Familie auch einen Menschen, der sehr vergesslich geworden ist?
- Wird das Zusammenleben mit ihm immer schwieriger und belastender?
- Fühlen Sie sich manchmal hilflos und verzweifelt im Umgang mit ihm?
Der Angehörigenkurs Edukation Demenz ist von der Gerontologin Prof. Sabine Engel entwickelt worden, um Sie zu entlasten und Sie zu unterstützen, Ihr Familienmitglied besser zu verstehen, die Fürsorge für sich selbst nicht zu vergessen und um sich mit anderen Angehörigen auszutauschen.
Das wissenschaftlich geprüfte Schulungsprogramm wird ab 28.08.2021 in der Pfarrscheuer des Mehrgenerationenhauses angeboten und findet an zwei Samstagen und sechs Dienstagabenden (18-20 Uhr) statt.
DemenzBEGLEITER-AUSBILDUNGSKURS 2021
In Kooperation mit der Seniorenarbeit der Andreasgemeinde in Niederhöchstadt findet im Sommer 2021 wieder eine Schulung für statt. Anmeldung schon jetzt möglich!
Ältere und demenzkranke Menschen in ihrem häuslichen Umfeld zu begleiten und die Angehörigen zu entlasten, das ist eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabe. Ehrenamtliche werden dafür immer dringend gesucht.
In einem zertifizierten 40stündigen Ausbildungskurs werden sie für diese Aufgabe qualifiziert. Fachliche Informationen werden mit praktischen Übungsanteilen kombiniert. Referent*innen aus unterschiedlichen Berufsgruppen vermitteln die Inhalte.
Als zertifizierte Demenzbegleiter*innen können die Teilnehmenden ihre Tätigkeit kompetent und mit Freude ausüben. So können sie zur Stabilisierung der Betroffenen und Entlastung der Angehörigen beitragen.
Kurszeiten:
Samstag, 19.06.21, 10-16 Uhr
Donnerstag, 24.06. / 01.07. / 08.07. /15.07.
Samstag, 17.07., 10-16 Uhr ; anschließend Supervision nach Absprache
Leitung: Anja Mahne (Seniorenarbeit Kirchengemeinde/MGH Eschborn), Teresa Reimann (Seniorenarbeit Kirchengemeinde Niederhöchstadt)
Kosten: 90 Euro inkl. Material und Getränke
Veranstaltungsort: Ev. Andreasgemeinde Niederhöchstadt, Gemeindezentrum, Langer Weg 2
Informationen und Anmeldung für beide Kurse im Seniorenbüro bei Anja Mahne unter 06196/9314857 oder 0151/17504441; anja.mahne@dekanat-kronberg.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken