Interkulturelle Woche 2023
Barrieren abbauen und neue Räume entstehen lassen
interkulturellewoche.de
06.09.2023
nh
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die bundesweite Eröffnung der Interkulturellen Woche wird am 24. September in Bottrop ab 12 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf dem Ernst-Wilczok-Platz gefeiert. In über 600 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt.
Gemeinsames Leitwort der Kirchenvorsitzenden
In ihrem Leitwort weisen die großen Kirchen in diesem Jahr auf die Situation unzähliger Ukrainerinnen und Ukrainer hin, die auf der Flucht sind: „Mit der Aufnahme von Geflüchteten in unserem Land ist auch die Aufgabe verbunden, ihnen das Ankommen und das Hineinwachsen in die Gesellschaft zu ermöglichen. Es braucht Räume der Begegnung – in Betrieben, Schulen, Vereinen und Gemeinden. Als christliche Kirchen möchten wir mit der Interkulturellen Woche dazu beitragen, dass solche Begegnungsräume entstehen und gestaltet werden." Hinter dem Leitwort stehen Bischof Dr. Georg Bätzin, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Präsis Annette Kurschus, Vorsitzende des Rates der EKD und Metropolit Dr. h.c. Augoustinos von Deutschland, Voritzender der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland.
Programm im Dekanat Kronberg
Auch das Evangelische Dekanat Kronberg beteiligt sich an der Interkulturellen Woche. Am Dienstag, 12. September 2023,19:30 – 21:30 Uhr, nimmt Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp an einem Podiumsgespräch zum Thema "Interreligiöser Dialog: Gerechtigkeit für alle …" in Hofheim, Kellereigebäude, Schönbornsaal, Burgstraße 28, teil.
Verteilungs-Gerechtigkeit, Ausgleichende Gerechtigkeit, Klima-Gerechtigkeit, Generations-Gerechtigkeit,– Geschlechter-Gerechtigkeit ...Solche Schlagwörter zeigen, dass unser Leben geprägt ist, von dem Wunsch nach Gerechtigkeit. Welche Beiträge liefern dazu die Religionen? Vertretende religiöser Gemeinden nehmen
im Podiumsgespräch zu diesem, für uns alle wichtigen, Thema Stellung und treten im Anschluss mit dem Publikum in ein Gespräch.
Ebenso in Hofheim lädt der Jugendmigrationsdienst der Diakonie Main-Taunus anlässlich des bundesweiten Aktionstags der Jugendmigrationsdienste zu einem bunten Nachmittag am Donnerstag, 14. September 2023, 14:00 – 17:00 Uhr, Wilhelmstraße 19 ein. Dabei bietet er die Möglichkeit, die Arbeit und Angebote des JMD in Hofheim kennenzulernen und u.a. den Fragen nachzugehen „Was sind Chancen und Herausforderungen beim Start in Deutschland?“ und „Wie geht der JMD mit den Folgen von Migration und Flucht in der Beratung um?“. Ein Austausch mit jungen Zugewanderten, Mitarbeitenden und eingeladenen Politiker: innen wird bei einem bunten Buffet angeboten.
Unter dem Motto „Kino & Talk“ ist am Mittwoch, 13. September, 18.30 Uhr im Movies Kino in Hofheim der Film „Wie Gott uns schuf“ zu sehen. Bei der anschließenden Gesprächsrunde über das Queersein in der römisch-katholischen Kirche sind Pfarrerin Heike Schuffenhauer aus Eppstein und ihre ehemals katholische Ehefrau Martina Schuffenhauer-Ochs zu Gast. Moderiert wird der Abend vom Frankfurter Comedian Malte Anders, der in seinen Shows und Aufklärungsprogrammen ein sichtbares Zeichen gegen die Ausgrenzung queerer Menschen und Lebensmodelle setzt.
Das komplette Programm für die Stadt Hofheim finden Sie hier:
Die Stadt Eschborn kombiniert die Interkulturelle Woche mit einer Fairen Woche. Das Mehrgenerationenhaus Eschborn hat daher eine Vielzahl an Veranstaltungen zu diesen Themen zusammen gestellt: darunter zum Beispiel ein internationaler Frauengesprächskreis, ein syrischer Kochworkshop, ein Upcycling-Workshop oder ein Vortrag über nachhaltige Mode.
Das komplette Programm für die Stadt Eschborn finden Sie hier:
Faire Interkulturelle Woche Eschborn
Auf dem Gebiet des Dekanats Kronberg ebenfalls dabei ist die Stadt Flörsheim. Das entsprechende Programm finden Sie hier:
Interkulturelle Woche Flörsheim
Generelle Informationen zur Interkulturellen Woche gibt es unter www.interkulturellewoche.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken